Sommerkonzert

ein heiteres Konzert für vier Instrumente
Mit Einsatz der Orgel schließt das Programm mit zwei klassisch virtuosen Werken von J.S. Bach. Die ursprünglich reinen Orgelwerke wurden für die Instrumente solistisch umgesetzt.
Das Trio amabile besteht aus den drei Musikern Astrid Heider (Flöte), Otmar Mayer (Horn) und Stefan Langhammer (Gitarre).
Astrid Heider absolvierte ihr Musikstudium mit Hauptfach Querflöte am Konservatorium Schaffhausen und der Musikhochschule in Luzern. Danach hatte sie noch weiteren Unterricht bei Frau Gülsen Tatu an der Hochschule in Trossingen und in Zürich bei Frau Anna-Katharina Graf. Nach dem Studium war sie in verschiedenen Orchestern und Kammermusikensembles in Deutschland und der Schweiz tätig und ist langjähriges Mitglied im Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen.
Otmar Mayer studierte Horn an der Musikhochschule in Freiburg bei Prof. Jaroslav Kotulan und Prof. Ifor James. Des Weiteren besuchte er Meisterkurse bei Prof. Peter Damm, ist ebenfalls langjährige Mitglied des Sinfonieorchesters Villingen-Schwenningen und musiziert in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen.
Stefan Langhammer studierte klassische Gitarre an der Musikhochschule in Trossingen. Nach der künstlerischen Ausbildung und Meisterkursen z.B bei Wolfgang Lendle konzertiert er seit vielen Jahren in verschiedenen Besetzungen sowie solistisch.
Über ihre gemeinsame Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Blumberg fanden sich die drei Musiker zum Trio amabile in außergewöhnlicher und selten gehörter Besetzung zusammen. Zielsetzung des Trios ist es Werke für Flöte und Gitarre und auch wenig gespielte Originalwerke sowie eigene Bearbeitungen für Flöte, Gitarre und Horn zur Aufführung zu bringen.